|
 |
Maler- und Lackierarbeiten
Tapezieren von Raufaser, Mustertapeten, Profil- und
Struktur-Tapeten, Glasgewebe und Glatt- und Spachtelfliese (besonders
geeignet zur Überbrückung von Rissen und Wandunebenheiten)
Ausführung von sämtlichen Streich-, Spritz- und
Lackierarbeiten |
----------------------------
|
 |
Bodenbeläge
Verlegung von CV-, PVC-Belägen, Linoleum, homogenen
und heterogene PVC-Beläge und Nadelfilz
Aufarbeitung von alten Bodenbelägen
(siehe auch Parkett und Laminat)
|
----------------------------
|
 |
Wärmedämmung
Bei Wärmedämmung denkt man zumeist an die
Dämmung von Fassaden. Mindestens genauso wichtig ist es auch die
Wärmedämmung von Dach- und Kellerdecken zu berücksichtigen.
Gerne beraten wir Sie auch zu Fragen bezüglich
der aktuellen Energieeinsparungsverordnung (EnEV)und Möglichkeiten der
Förderung durch die KfW.
|
----------------------------
|
 |
Laminat
Laminat ist als
Bodenbelag robuster und günstiger als Parkett. Laminatboden besteht aus
einem Kern aus Spanholz, der auf der Oberseite zum Schutz mit einer
Dekorfolie und Melaminharz (Overlay) beschichtet und somit auf Dauer sehr
pflegeleicht ist.
Laminat gibt es in den unterschiedlichsten Qualitäten
und Dekoren, wie z.B. Holz, Kork oder Fliesenoptik.
|
----------------------------
|
 |
Parkett
Parkett ist ein Holzboden
der aus industriell vorgefertigten Bauelementen hergestellt wird. Je nach
Art des Parketts unterscheidet man Stabparkett, Mosaikparkett,
Fertigparkett, Tafelparkett und Hochkantparkett sowie Holzpflaster. Parkette
zeichnen sich durch lange Lebensdauer und vielfältige
Gestaltungsmöglichkeiten aus.
Parkett lässt sich durch
seine höhere Nutzschicht oft mehrfach aufarbeiten.
|
----------------------------
|
Fassadenanstriche
Fassadenanstriche sollten
eine geringe Wasseraufnahmefähigkeit bei gleichzeitig hoher
Wasserdampfdurchlässigkeit besitzen. Traditionelle mineralische Anstriche
aus Kalk und Zementfarben sind äußerst wasserdampfdurchlässig, müssen aber
noch mit einer wasserabweisenden Imprägnierung ausgestattet werden (Hydrophobierung).
Moderne Fassadenfarben dagegen (Silikonharzfarben,
Zweikomponenten-Silicatfarben, Dispersionssilicatfarben,
Kunstharz-Latex-Dispersionsfarben) erfüllen meist alle genannten Ansprüche.
Wegen der Vielfalt der Anstrichsysteme sowie der jeweils unterschiedlichen
Beschaffenheit des Fassadenuntergrunds sollten Sie sich vor dem Einkauf
fachkundig beraten lassen.
Für sehr strapazierte
Bereiche sind besonders widerstandsfähige, abrieb- und wetterfeste Anstriche
notwendig. Hierfür eignen sich lösemittelfreie Versiegelungen aus
Reinacrylat-Latex. |
----------------------------
|
 |
Spachteltechnik
Bei der Spachteltechnik
handelt es sich im Unterschied zu anderen Maltechniken um eine
Glättetechnik, bei der ausschließlich mit Spachteln gearbeitet wird.
Sowohl gefärbter Feinputz oder Spachtelmassen auf natürlicher Basis als auch
eingedickte Dispersionsfarben sind für diese Technik geeignet. Die
wichtigste Voraussetzung ist in jedem Fall ein exakt vorbereiteter, absolut
glatter Untergrund. Außerdem müssen die vorangegangenen Anstriche immer
vollständig durchgetrocknet sein. |
----------------------------
|
 |
Wischtechnik
Mit der Wischtechnik
können Sie großflächige Muster auf Ihre Wand aufbringen. Es ist eine
Naß-in-Naß-Technik, die zügiges Arbeiten erfordert. Werkzeuge sind dafür
Naturschwämme, Bürsten oder Wischhandschuhe.
Die Technik eignet sich,
um Wandflächen dynamisch zu gestalten oder einen Blickfang herzustellen,
z.B. im Bad (Wasserimitation) oder Kinderzimmer.
|
----------------------------